Interessanter Ansatz mit dem aspirin
würde aber aus kostengründen die Alternative von ratiopharm (meine ich das war die Firma, vllt gibt es auch mehrere..) nehmen: ASS =Acetylsalizylsäure, nicht zu verwechseln mit ACC = Acetylcystein ( schleim-/ hustenlöser)
Mauke
#12 Re: Mauke

So, jetzt stellt sich mir die Frage, warum zum ersten Mal Mauke und Ekzemen/Schubbern an der Mähne. Vorher nie Probleme. Die Weiden werden mit Bodenproben untersucht, passend gedüngt. Gemulcht, gewalzt und es kein fruktanreiches Gras drauf. Es gibt noch 3 Heumahlzeiten, super langsam angeweidet, nur tagsüber draußen und Kraftfutter in Miniformat. Passendes Mineralfutter und Selen.
Woher rührt das jetzt, denn beides zusammen sehe ich als Stoffwechselproblem an, da er dazu nie geneigt hat. Hat jemand noch eine Idee oder nen Ansatz wo es hapert und knistert, was ich ändern könnte?
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel
#13 Re: Mauke
Bei uns haben auch einige Pferde Sommer-Mauke bekommen.
Stehen seit Monaten auf der Weide, keine Nässe, alles trocken. Und das sprießt nur so in den Fesselbeugen. Woran es liegt, weiß keiner.
Aber die Mauke-Salbe von Derby hilft. Oder das Melkfett-Aspirin-Gemisch.
Versuch mit Fußpilzspray, Kernseife, Maukosan waren allesamt erfolglos.
Stehen seit Monaten auf der Weide, keine Nässe, alles trocken. Und das sprießt nur so in den Fesselbeugen. Woran es liegt, weiß keiner.
Aber die Mauke-Salbe von Derby hilft. Oder das Melkfett-Aspirin-Gemisch.
Versuch mit Fußpilzspray, Kernseife, Maukosan waren allesamt erfolglos.
Wir haben kleine Pferde für kleine Leute, kräftige Pferde für kräftige Leute, schlanke Pferde für schlanke Leute, große Pferde für große Leute.
Und für alle, die noch nie geritten sind, haben wir Pferde, die noch niemand geritten hat
Und für alle, die noch nie geritten sind, haben wir Pferde, die noch niemand geritten hat
#14 Re: Mauke
Für die Mauke habe ich ja eine Paste aus der Klinik. Aufgrund meiner Erfahrung mit dem Kleinen, müßte sie auch gut anschlagen.
Nur für mich stellt sich die Frage warum er auf einmal beides bekommt? Ekzemen und Mauke. Der Eiweißgehalt ist nicht zu hoch. Habe das vorhin noch einmal durchgerechnet.
Für mich schreit das geradezu nach einem Stoffwechselproblem.
Bei einem Bein hätte ich gesagt, gut Wunde und dann war das der beste Angriffspunkt. Doch 3 Wunden an 3 Beinen,
bin zwar ein halber Blindfisch, aber das hätte ich denn doch bemerkt. Tüdel ja jeden morgen und abend an den Beinen herum.
Nur für mich stellt sich die Frage warum er auf einmal beides bekommt? Ekzemen und Mauke. Der Eiweißgehalt ist nicht zu hoch. Habe das vorhin noch einmal durchgerechnet.



Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel
#15 Re: Mauke
May hattet ihr in letzter Zeit Futter (Müsli und co) umgestellt, andere Firma oder sonstiges?
#16 Re: Mauke
@ Perle: Nein, nichts dergleichen.
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel
- kaltesBlut
- Beiträge: 3150
- Registriert: Sa 15. Okt 2011, 21:08
- Titel: Kaltblutfee
- Wohnort: Im schönsten Land der Welt - Bayern
#17 Re: Mauke
Hm. Kann es sein, dass du versehentlich es an der Wunde nicht gemerkt hast und es dann an die anderen drei Beine "verschleppt" hast? Bestimmte Mauke kann wohl echt verschleppt werden.


Ich hoffe, du lässt es anständig krachen auf der ewigen grünen Wiese
#18 Re: Mauke
kaltesBlut hat geschrieben:Hm. Kann es sein, dass du versehentlich es an der Wunde nicht gemerkt hast und es dann an die anderen drei Beine "verschleppt" hast? Bestimmte Mauke kann wohl echt verschleppt werden.


Noch jemand eine Idee zu dem Stoffwechselproblem? Denn er zeigt ja eigentlich eindeutig Eiweiß-Überschuß-Anzeichen an mit Mähen und Schopf abschubbern und Mauke...rein rechnerisch sind wir aber im Pony-Bereich.

Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel