Wenn nicht, so bremst mich aus

Aber vielleicht wird der eine oder andere auch noch was zu ergänzen haben? Fänd ich auch sehr schön!
Allerdings ganz wichtig: das sind meine persönlichen Erfahrungen und wie ich selbst damit umgehe. Und wie ich das einsetze.
Das sind keine Empfehlungen in dem Sinne. Das möcht ich an der Stelle bitte ausdrücklich erwähnen. Also Nachahmung auf eigene Gefahr bzw empfehl ich, da einfach einen TA oder HP vor Ort zu fragen

Gedanklich werde ich jetzt mal meinen Notfall-Schrank durchgehen. Was dort eigentlich wirklich immer zu finden ist.
Aaaaalso, ganz wichtig und niemals ausgehen darf für mich meine heißgeliebte Heilerde. Oder auch Tonerde. Grüner Lehm.
Wobei ich dies normal in Pulver-Form zum Selbstanrühren da hab. Ich finds praktisch. Es ist am preiswertesten. Man kann nach Bedarf die Menge zurecht machen, die auch gebraucht wird. Und der Rest hält sich wunderbar. Muss einfach nur trocken gelagert werden.
Aber wofür nutz ich den eigentlich?
- größere Insektenstiche
- Blutergüsse
- Schwellungen
- aber durchaus auch offene, kleinere Wunden. Wenn sie sauber aussehen. Grad im Sommer find ich das genial. Weil durch die Schicht der Heilerde direkt ein natürlicher Insektenschutz entsteht.
Also wirklich bei allem möglichen.
Heilerde ist etwas sehr vielfältiges und deckt für mich sehr viele Einsatzgebiete super ab.
Zumal man auch noch besondere Wirkungen verstärken kann. Indem man warmes oder auch kaltes Wasser nutzt. Oder statt Wasser Essig oder einen Tee aus Heilpflanzen. Auch diese Varianten sind möglich. Aber doch nur in speziellen Fällen nötig. Normal rühr ich mit ganz normalem Leitungswasser an

Soviel erstmal ganz spontan zur Heilerde. Fortsetzung folgt
