Ich war geschockt, als ich las, daß eine über 100 Jahre alte Tradition der Rot-Grünen Regierung zum Opfer gefallen ist. Tradition? Was ist es noch Wert?
Ich empfinde das mehr als traurig, da vielen Züchtern auch die Hengste in Aktion zu sehen sowie einem interessierten Publikum nebst Vermarktung entzogen werden/enftallen und das, wo unsere Zucht auf immer wackeligeren Beinen steht.
Aber lest selber.
http://landgestuetcelle.de/cms/front_co ... idart=3343
Ich kann nur für mich sagen, ich finde es total traurig und bin erschüttert.
Jetzt kam die Meldung, daß der Herr Minister Meyer doch hinter der Hengstparade steht.
http://landgestuetcelle.de/cms/front_co ... idart=3344
Ach nein, wie kommt es zu dem Wandel...doch andererseits sehe ich da ein weiteres Problem, denn da steht nicht, daß die radikalen Kürzungen für das Landgestüt auch zurück genommen wurden.
Somit muß das Landgestüt an anderer Stelle wohl oder übel über Sondereinnahmen etc. die Kürzungen abfangen.
Da schießen mir gleich die Gedanken wie Hengstverkäufe, Deckgelderhöhungen, weniger Geld für Hengsteinkäufe durch den Kopf.
So oder so, wird somit der Werdeganng des Landgestütes stark beeinflußt und das von einem Land, was das Pferd im Wappen hat. Schade, das Kultur und Tradition einfach so wenig Wert geworden sind.
Die Ära Celler Hengstparade geht zu Ende
#1 Die Ära Celler Hengstparade geht zu Ende
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel
#2 Re: Die Ära Celler Hengstparade geht zu Ende
Zunächst war ich auch sehr erschüttert.
Im Prinzip machte es aber sogar Sinn, die Hengstparade abzuschaffen. Soo viele (Alt-)Hengste werden nicht genutzt und kommen quasi nur an den beiden Wochenenden zum Einsatz.. dass sich das nicht trägt ist klar!
Nun wird es einige Konsequenzen haben, dass die Hengstparade weiterhin stattfinden soll.
Hengste aussortieren, Decktaxen erhöhen, Azubis verringern... Deckstellen schließen?
Und vllt auf den Zug des modischen Junghengste Hypes aufspringen. Schwarz und schön müssen sie sein. Mit puppenhaften Gesichtern und abnormen Bewegungen, mit viel Spektakel und Wow-Effekt.
damit laufen sie 1-2 Jahre, in denen sie gut genutzt werden. Danach aussortieren, im Ausnahmefall behalten, weil die Nachzucht doch hält, was der gehypte Vater verspricht
Im Prinzip machte es aber sogar Sinn, die Hengstparade abzuschaffen. Soo viele (Alt-)Hengste werden nicht genutzt und kommen quasi nur an den beiden Wochenenden zum Einsatz.. dass sich das nicht trägt ist klar!
Nun wird es einige Konsequenzen haben, dass die Hengstparade weiterhin stattfinden soll.
Hengste aussortieren, Decktaxen erhöhen, Azubis verringern... Deckstellen schließen?
Und vllt auf den Zug des modischen Junghengste Hypes aufspringen. Schwarz und schön müssen sie sein. Mit puppenhaften Gesichtern und abnormen Bewegungen, mit viel Spektakel und Wow-Effekt.
damit laufen sie 1-2 Jahre, in denen sie gut genutzt werden. Danach aussortieren, im Ausnahmefall behalten, weil die Nachzucht doch hält, was der gehypte Vater verspricht
#3 Re: Die Ära Celler Hengstparade geht zu Ende
Geht los mit Konsequenzen: erste Hengste werden verkauft, Jung und Alt (Uccello, Earl, Lauscher..)
Sind bei ehorses drin
Sind bei ehorses drin
#4 Re: Die Ära Celler Hengstparade geht zu Ende
Oh Gott, ich habe gerade geschaut. 72 Anzeigen, teilweise zwar Deckanzeigen aber der Rest...traurig...und günstig.
Das schockt mich jetzt echt. Bei ehorses habe ich immer nach Schnäppchenpferden mal geschaut. Pferdemarkt fand ich von der Qualität oft hochwertiger...uff.

Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel
#5 Re: Die Ära Celler Hengstparade geht zu Ende
Pferdemarkt ist von der Bedienung her umständlicher und kostet eben..
Ob ehorses so die richtige Plattform ist, bezweifle ich allerdings auch.
Hengstparade wie üblich wird nächstes Jahr wohl kaum stattfinden. Die zum Verkauf stehenden Hengste waren vielleicht Ladenhüter, was die Bedeckungen angeht, aber genau die, die in vielen Schaubuldern eingesetzt waren. (Toronto, Lauscher, Dutschke, Earl...)
Zu traurigen Preisen, aber was kostet muss anscheinend schnell weg. Bisher sind es 18 anzeigen, ein paar Junge dabei und ein paar wallache.. Aber eben auch besagte nicht tragbare, z.t. alt eingesessene Hengste:(
Ob ehorses so die richtige Plattform ist, bezweifle ich allerdings auch.
Hengstparade wie üblich wird nächstes Jahr wohl kaum stattfinden. Die zum Verkauf stehenden Hengste waren vielleicht Ladenhüter, was die Bedeckungen angeht, aber genau die, die in vielen Schaubuldern eingesetzt waren. (Toronto, Lauscher, Dutschke, Earl...)
Zu traurigen Preisen, aber was kostet muss anscheinend schnell weg. Bisher sind es 18 anzeigen, ein paar Junge dabei und ein paar wallache.. Aber eben auch besagte nicht tragbare, z.t. alt eingesessene Hengste:(
#6 Re: Die Ära Celler Hengstparade geht zu Ende
Der Earl hatte sich hier z.B. vor gut 8 Jahren einen riesigen Namen bei den Züchtern gemacht und die Deckzahlen waren super gut. Ich war nie ein Fan, auch nicht von dem Nachwuchs, waren mir alle zu wuchtbrummig und hölzern vom Charakter, drum war ich doppelt verwundert und geschockt, zumal zu dem Preis.
Vor allen Dingen sinken doch die Preise zum Winter und die Pferde lassen sich alle schlechter verkaufen, drum verstehe ich diese Marktstrategie nun zweimal nicht.
Schade und traurig zugleich, wie ich finde. Da werden Hengste teuer eingekauft und jetzt billig verscherbelt. Hat irgendwie einen ganz argen, faden Beigeschmack für mich. Hoffentlich wirkt sich das nicht auf die zukünftigen Auktionspreise etc. aus. Bin mal gespannt.
Vor allen Dingen sinken doch die Preise zum Winter und die Pferde lassen sich alle schlechter verkaufen, drum verstehe ich diese Marktstrategie nun zweimal nicht.
Schade und traurig zugleich, wie ich finde. Da werden Hengste teuer eingekauft und jetzt billig verscherbelt. Hat irgendwie einen ganz argen, faden Beigeschmack für mich. Hoffentlich wirkt sich das nicht auf die zukünftigen Auktionspreise etc. aus. Bin mal gespannt.
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel