#1 Die Kriebelmücke
Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 08:36
Huhuuu Foris!
Kaum ist die Weidesaison im Gange, schon kommen sie! Die nervigen Kriebelmücken...
Sie lieben unsere Weidtiere und hinterlassen gemeine Stiche die, in meinem Fall, sogar zu deutlichen Schwellungen führen.
Hier mal von mir und hoffentlihc auch euch, eine kleine Zusammenfassung über die Dinger in der Hoffnung wir finden ein Wirksames Mittel GEGEN die Beisserchen...
Wie sie aussehen: Die grau, blaugrau bis schwarz gefärbten, fliegenähnlichen Insekten haben einen kleinen Kopf und ein buckelförmiges, fast kugeliges Bruststück. Ganz anders als bei den Stechmücken und Gnitzen, die häufig in stehenden Gewässern anzutreffen sind, ist der Lebensraum der Kriebelmücken. Ihre Eier, Larven und Puppen entwickeln sich nämlich in fließenden Gewässern. Sie bevorzugen kleinere und mittelgroße Fließgewässer, kommen aber auch in kleinen Bächen vor.
Zeitraum der Biester: Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein fliegen sie einzeln oder in großen Schwärmen ihre Wirte an. Das sind in erster Linie zwar Weidetiere. Doch insbesondere nach einem Massenschlupf, vor allem im Frühjahr, werden auch verstärkt Menschen von den kleinen Blutsaugern angeflogen. Warmblütige Wirbeltiere, also auch Haustiere und der Mensch, werden im Frühjahr drei bis vier Wochen lang von Kriebelmückenschwärmen geplagt.
GEFAHR: Ein vermehrter Befall der Kriebelmücken kann unter umständen zu einem Sommerekzem ausarten!
Da man die Biesterchen kaum sieht und so gut wie gar nicht hört, ist vorbeugung also das A und O! Nur was hilft?!
Die Pferde in Langärmelige Kleidung zu packen, kommt ja eher weniger in Frage!!!
Hilfe gegen Kriebelmücken:
- Genitalien, Ohren, Nase, Bauchnabel z.B. Dick eincremen. Bewährt haben sich hier: Penatencreme, Zinksalbe (hilft auch bei schon gestochenen Stellen), Melkfett, Stinkeöl, Kokosöl
= Sprich, die Stelle die bestochen werden könnte schon mal vorab so zu kleistern, dass hoffentlich kein Tierchen dran kommt
- zeitlich sehr begrenzt helfen sämtliche Arten von Fliegensprays
.... Ihr seid dran
Hilfe nach Kriebelmücken:
- Essigwasser (Wirkt Kühlend, Reinigend, Desinfizierend und schreckt dank des Geruchs wenigstens kurzweilig von erneutem Befall ab) - ein paar Spritzer Essigessenz in Wasser
- Zinkspray, zinksalbe
- Melkfett...
.... Ihr seid dran
Kaum ist die Weidesaison im Gange, schon kommen sie! Die nervigen Kriebelmücken...
Sie lieben unsere Weidtiere und hinterlassen gemeine Stiche die, in meinem Fall, sogar zu deutlichen Schwellungen führen.
Hier mal von mir und hoffentlihc auch euch, eine kleine Zusammenfassung über die Dinger in der Hoffnung wir finden ein Wirksames Mittel GEGEN die Beisserchen...
Wie sie aussehen: Die grau, blaugrau bis schwarz gefärbten, fliegenähnlichen Insekten haben einen kleinen Kopf und ein buckelförmiges, fast kugeliges Bruststück. Ganz anders als bei den Stechmücken und Gnitzen, die häufig in stehenden Gewässern anzutreffen sind, ist der Lebensraum der Kriebelmücken. Ihre Eier, Larven und Puppen entwickeln sich nämlich in fließenden Gewässern. Sie bevorzugen kleinere und mittelgroße Fließgewässer, kommen aber auch in kleinen Bächen vor.
Zeitraum der Biester: Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein fliegen sie einzeln oder in großen Schwärmen ihre Wirte an. Das sind in erster Linie zwar Weidetiere. Doch insbesondere nach einem Massenschlupf, vor allem im Frühjahr, werden auch verstärkt Menschen von den kleinen Blutsaugern angeflogen. Warmblütige Wirbeltiere, also auch Haustiere und der Mensch, werden im Frühjahr drei bis vier Wochen lang von Kriebelmückenschwärmen geplagt.
GEFAHR: Ein vermehrter Befall der Kriebelmücken kann unter umständen zu einem Sommerekzem ausarten!
Da man die Biesterchen kaum sieht und so gut wie gar nicht hört, ist vorbeugung also das A und O! Nur was hilft?!
Die Pferde in Langärmelige Kleidung zu packen, kommt ja eher weniger in Frage!!!


Hilfe gegen Kriebelmücken:
- Genitalien, Ohren, Nase, Bauchnabel z.B. Dick eincremen. Bewährt haben sich hier: Penatencreme, Zinksalbe (hilft auch bei schon gestochenen Stellen), Melkfett, Stinkeöl, Kokosöl
= Sprich, die Stelle die bestochen werden könnte schon mal vorab so zu kleistern, dass hoffentlich kein Tierchen dran kommt

- zeitlich sehr begrenzt helfen sämtliche Arten von Fliegensprays
.... Ihr seid dran

Hilfe nach Kriebelmücken:
- Essigwasser (Wirkt Kühlend, Reinigend, Desinfizierend und schreckt dank des Geruchs wenigstens kurzweilig von erneutem Befall ab) - ein paar Spritzer Essigessenz in Wasser
- Zinkspray, zinksalbe
- Melkfett...
.... Ihr seid dran
