@ Dori: Du kannst auch ein Hütchen als Target nehmen. Und deshalb schreit die Leonie auch immer mehr lesen oder Buch bestellen und dann anfangen. Denn bei Deiner Nase ist es falsch gelaufen. Ab hinter den Zaun, einfach nur anstupsen üben...wird sie aufdringlich oder beißt rein nichts da Bonbon. Und wenn sie zu schnell stubst, weg nehmen. Ist ein Zaun dazwischen...kann sie sich nur dran quetschen...über die Art mit dem Arm wie Du fütterst kannst Du sie wieder nach hinten bringen, vom Zaun weg.
Möhrchen z.B. waren bei Stiesi nicht die erste Wahl. Er spielte nicht mehr mit...also probierte ich von Brot über Äpfel ziemlich viel aus...und sein Favoriet sind die ekligen Lakritzleckerlie bei denen Nervi sich schüttelt.
Im Grunde war Deine Erfahrung einfach nur, daß Du den falschen Lernweg eingeschlagen hast und das hast Du leider mehr als deutlich zu spüren bekommen
Funktioniert das...würd ich mit ihr Höflichkeit gleich machen. Dann ist nichts mehr mit solchen Spielereien. Denn das ist ja der klou an der Sache...Target Tiere oder Pferde, ob nun im Zoo bei Delphienaufführungen und mit den Pferden, sind weder aufdringlich, noch betteln, also gut erzogen, wenn wir es ihnen richtig beibringen
Und der Lipiziander steht zum Verkauf übriegens. Sie ist Trainerin auf Zirkuslektionen in Österreich zur Zeit. Ihre Trainingsvideo´s sehen so ähnlich aus wie normale Übungen bei uns nur auf hohem Niveau. Es ist also keine Zauberei oder eine große, tiefe, innige Beziehung...wie ich auch vermutet habe. Es ist ein Pferd das gern lernt und eine supi Trainerin, die immer einen Schritt zurück geht und die Lektionen gut vorbereitet und zerlegt.
Wenn man das wirklich machen möchte, lege ich Euch wirklich das Buch, was ich hier für € 9,95 empfohlen habe, ans Herz. Wenn es dann ein staubfänger wird, finde ich es nicht schlimm. Hab für andere Bücher schon viel mehr ausgegeben und diese Dame hat das Training im Ursprung als erste aus der Freiheitsdressur übersetzt zu uns gebracht.