Siebkurven hab ich schon gesucht wie verrückt, aber nur welche für Golfplätze etc. gefunden :(
Der Sand ist nicht der ganz billige, für 5€ den hat jemand im Nachbarort (und ist auch sehr zufrieden, allerdings auch mit holzhackschnitzeln gemischt). Unserer liegt bei 20€ pro Tonne, viel mehr sollte es auch nicht sein..
Ob Drainage oder nicht entscheidet letztlich der Bodenbauer, der wollte sich das alles angucken. Generell haben wir hier einfachen sandboden (Lüneburger Heide eben), aber durch den Bahndamm wo alles mögliche aufgeschüttet wurde, ist das ziemlich gemischt und durzogen.
Der Platz muss gar nicht viel können, wir haben ohnehin nur 3 Pferde hier, die kleine wird noch nichtmal gearbeitet. Es kommt maximal ein viertes mal dazu, wenn die Oma mal nicht mehr ist.
Er darf natürlich nicht wegfliegen, da wir wirklich in nem Trichter zwischen Wohngebiet und Wald stehen ist das meist ein richtiger Windkanal.
Super viel wässern ist nicht machbar, klar mal 30 min sprengen, aber irgendwann ist eben Schluss bei ner Gartenpumpe, hausanschluss ist nicht vorhanden. Probleme mit selbsttränken können wir nicht bekommen, da keine vorhanden

Im großen wird hauptsächlich Dressur geritten, vllt mal ein kleiner Hüpfer, aber keine großen Sprünge.
Umrandung wird ein Wall aus der abgeschobenen Grasnarbe und dem Ausgleich des Hügels den wir da drauf stehen haben.
Mit dem Lehm hört sich ja ganz gut an, aber da müssen wir schauen woher
Achja, Eintrittstiefe: Max. 3cm, das ist hier fast nirgends so, abgesehen vom grünen Sand in der Vereinshalle (die inzwischen ne Begegnungsanlage bauen musste, da es sonst staubt ohne Ende..) und in den Hallen des Landgestüts der Quarzsand.. Achja, 2 größere trainingsställe haben auch den grünen, eintrittstiefe ist gut, wenn der gut gewässert ist