
Fliegenspray´s - Welche benutzt ihr?
- Aila
- Beiträge: 4085
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 16:27
- Titel: Allwetter-Zicken-Bändigerin
- Wohnort: am Hang
#61 Re: Fliegenspray´s - Welche benutzt ihr?
Habe da auch schon von gehört und würde es ja gerne mal testen, aber wie Beauty schon sagt, ist das doof, wenn man jeden Tag reitet...Deswegen habe ich noch nicht getestet. 

#62 Re: Fliegenspray´s - Welche benutzt ihr?
Meine Reitschülerinnen haben es ausgetestet...und
sie sind schön Ü 30. Beides ging über Nacht wieder ab...sprich Mehl mit Wasser wie auch Kohle auf dem Schimmel. Beim Putzen, der Rest. Wirkt also gut, muß aber fast täglich wiederholt werden. Bei Regen noch eher. Was wohl besser halten soll ist Heilerde.

Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel
#63 Re: Fliegenspray´s - Welche benutzt ihr?
SOS. Habe die Pferde gestern schon mit Fliegenschwaarm am Kopf reingeholt. Das Mittel vom Tierarzt hilft 0. Hat jemand einen guten Tip für ein wirksames Mittel? Braucht nur gegen Fliegen wirken.
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel
#64 Re: Fliegenspray´s - Welche benutzt ihr?
Im Moment hilft bei mir Essig sehr gut. Mache es abends nach dem reiten drauf, da in den Außenboxen viele fliegen Nerven. Hilft aber nicht gegen Bremsen
#65 Re: Fliegenspray´s - Welche benutzt ihr?
Apfelessig oder Weinessig? Hält das länger?
Noch jemand Tips?
Noch jemand Tips?
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel
#66 Re: Fliegenspray´s - Welche benutzt ihr?
Normaler Weinessig!!! Hält über die Nacht, allerdings nur an stellen vo der Schweiß nicht penetranter ist. Ich würde es auf ein schwämmchen machen um auf die Backen zu schmieren. Sonst sprühe ich ihn normal ein.
Sie riechen dann wie ein salatblatt

Sie riechen dann wie ein salatblatt


#67 Re: Fliegenspray´s - Welche benutzt ihr?
Wer von Euch nutzt noch das "Stinkeöl" erfolgreich? Laut Warnhinweisen soll es ja zu Hautreizungen führen und Kontakt sollte mit Augen und co vermieden werden - Hat da jemand Erfahrungen zu gemacht?
Ich war heute in der Apotheke und es ist kurzfristig gar nicht verfügbar, nur eine 3 Literflasche Bremsenfrei für 77 Euro die nur bis 04/2014 haltbar ist - ist wohl Stinkeöl bereits fertig angemischt - da war mir dann doch zu heftig.
Bin gespannt was ihr berichtet.
Lg
Ich war heute in der Apotheke und es ist kurzfristig gar nicht verfügbar, nur eine 3 Literflasche Bremsenfrei für 77 Euro die nur bis 04/2014 haltbar ist - ist wohl Stinkeöl bereits fertig angemischt - da war mir dann doch zu heftig.
Bin gespannt was ihr berichtet.
Lg
#68 Re: Fliegenspray´s - Welche benutzt ihr?
Ich hab mir das Stinkeöl aus der Apotheke geholt. Hat aber mit "Bremsenfrei" nicht viel zu tun. Denn davon bekomme ich Migräne.
Alle Fliegenmittel können Hautreizungen verursachen, da oftmals eine Menge ätherischer Öle oder Zitronella etc. enthalten ist. Ebenso wird überall der Warnhinweis "Auge, Schleimhäute" etc. auszulassen sowie offene Wunden steh tdort manchmal.
Das STinkeöl bestelle ich in der Apotheke und mixe es zuhause mit Diestelöl als Trägeröl je nach Gefühl. Beim Mixen stinkt es kaum, daher sollte man sich nicht täuschen. Es entfaltet den Geruch erst richtig schlimm in Verbindung mit Wärme.
Hier hilft es eigentlich nur gegen die Bremsen. Bei Gribbelmücken etwas. Auf die derzeitigen Fliegen so gar nicht.
Würde übriegens immer Handschuhe anziehen. Mir ist die Flasche geplatzt und ich stank gute 4 Tage. Habe bestimmt 20 mal gewaschen mit den unterschiedlichsten Mitteln. Keine Chance.
Alle Fliegenmittel können Hautreizungen verursachen, da oftmals eine Menge ätherischer Öle oder Zitronella etc. enthalten ist. Ebenso wird überall der Warnhinweis "Auge, Schleimhäute" etc. auszulassen sowie offene Wunden steh tdort manchmal.
Das STinkeöl bestelle ich in der Apotheke und mixe es zuhause mit Diestelöl als Trägeröl je nach Gefühl. Beim Mixen stinkt es kaum, daher sollte man sich nicht täuschen. Es entfaltet den Geruch erst richtig schlimm in Verbindung mit Wärme.
Hier hilft es eigentlich nur gegen die Bremsen. Bei Gribbelmücken etwas. Auf die derzeitigen Fliegen so gar nicht.
Würde übriegens immer Handschuhe anziehen. Mir ist die Flasche geplatzt und ich stank gute 4 Tage. Habe bestimmt 20 mal gewaschen mit den unterschiedlichsten Mitteln. Keine Chance.
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel
#69 Re: Fliegenspray´s - Welche benutzt ihr?
Mixe das Stinkeöl inzwischen mit einem Schnapsglas Spüli und Wasser. Dann kann man es Sprühen und es wirkt noch so gut gegen Bremsen wie vorher.
Und man kann es viel besser auftragen.
Das Spüli dient dazu, dass sich das Öl mit dem Wasser verbinden kann.
Und man kann es viel besser auftragen.
Das Spüli dient dazu, dass sich das Öl mit dem Wasser verbinden kann.
Wir haben kleine Pferde für kleine Leute, kräftige Pferde für kräftige Leute, schlanke Pferde für schlanke Leute, große Pferde für große Leute.
Und für alle, die noch nie geritten sind, haben wir Pferde, die noch niemand geritten hat
Und für alle, die noch nie geritten sind, haben wir Pferde, die noch niemand geritten hat
#70 Re: Fliegenspray´s - Welche benutzt ihr?
Hallöchen,
Danke Euch für Eure Antworten.
Ich meinte anstelle von Bremsenfrei doch Bremsenschutz vet. von der Firma Chemische Fabrik Apotheker F. Schmees GmbH & Co. K, dass ich meiner Meinung nach das Tieröl bereits sprühfertig angemischt. Hat ebenfalls eine braune Farbe und riecht verdammt abartig.
Habe es nun gestern geliefert bekommen. Habe es erstmals angewandt und kann mir absolut nicht vorstellen, dass das gesund sein soll für uns und auch für unsere Vierbeiner. Ich hatte schon nach kurzer Zeit ein Kratzen im Hals, wie soll es da nur den Pferden damit gehen? Ich konnte zum Glück das Mittel direkt an eine andere Einstellerin weiter verkaufen, dass will ich mir und meinem Pferd nicht antun, auch wenn es gegen Bremsen und Co. zu helfen scheint.
Somit wird es wohl nun endgültig eine Fliegendecke mit Halsteil werden und jeden Abend eine Wunderbare schöne Dusche.
Gibt es jemand der das Bremsenschutz vet. kennt und probiert hat?
Lg Perle
Danke Euch für Eure Antworten.
Ich meinte anstelle von Bremsenfrei doch Bremsenschutz vet. von der Firma Chemische Fabrik Apotheker F. Schmees GmbH & Co. K, dass ich meiner Meinung nach das Tieröl bereits sprühfertig angemischt. Hat ebenfalls eine braune Farbe und riecht verdammt abartig.
Habe es nun gestern geliefert bekommen. Habe es erstmals angewandt und kann mir absolut nicht vorstellen, dass das gesund sein soll für uns und auch für unsere Vierbeiner. Ich hatte schon nach kurzer Zeit ein Kratzen im Hals, wie soll es da nur den Pferden damit gehen? Ich konnte zum Glück das Mittel direkt an eine andere Einstellerin weiter verkaufen, dass will ich mir und meinem Pferd nicht antun, auch wenn es gegen Bremsen und Co. zu helfen scheint.
Somit wird es wohl nun endgültig eine Fliegendecke mit Halsteil werden und jeden Abend eine Wunderbare schöne Dusche.
Gibt es jemand der das Bremsenschutz vet. kennt und probiert hat?
Lg Perle
