@May Überschneidung!

Deckenthreat klingt super!
Ich hab das auf meinem PC nochmal gefunden... Weiß aber leider nicht mehr genau, wo ich das mal herkopiert hab. Die Fundstelle gibts nicht mehr
(Quelle: Vetidata - Veterinärmedizinischer Informationsdienst für Arzneimittelanwendung,Toxikologie und Arzneimittelrecht)
" - "Zulassung nur für Rinder und Schafe" - TA darf es also nicht an Pferdehalter rausgeben.
- getestete "Wirkung gegen stechende/nichtstechende Weidefliegen (dazu zählen Bremsen nicht), Läuse und Haarlinge"
- "Ein dauerhafter Schutz von aufgestallten Tieren (Rinder + Schafe!) wird durch die Wiederholung der Behandlung nach jeweils 6 - 10 Wochen erreicht. Weidetiere dürfen auf der gleichen Weidefläche in jeder Saison nur einmal behandelt werden" (Grund s.u. Resistenz, Wirkung auf Nutzinsekten und Fische)
- "Der Einfluss der Witterung auf die Dauer der Wirksamkeit ist nicht untersucht"
- "lokal irritierend auf Auge und Schleimhäute"
- "besitzt bei äußerlicher Anwendung als wässrige Suspension nur geringe Toxizität, so dass akute Vergiftungen durch transdermale Resorption (über die Haut) nicht zu erwarten sind" Allerdings sollte Aufnahme durch andere Tiere unterbunden werden
-"Die Behandlung sollte nicht während starker Hitzeperioden durchgeführt werden - Reaktion mit Sonneneinstrahlung"
- "nur auf gesunde Hautpartien aufgetragen werden, da es beim Vorliegen größerer Hautläsionen zu resorptiven Vergiftungen kommen kann"
- "orale Aufnahme großer Mengen oder das Vorliegen von großflächigen Hautläsionen können zu Vergiftungserscheinungen wie Salivation (Speicheln), Exzitationen (Auf-/Erregung), klonischen Krämpfen und Parästhesien (Empfindungsstörungen) führen"
- Häufige Anwendung kann zur Resistenz der Schadinsekten führen
- "Deltamethrin (Wirkstoff) ist toxisch für Bienen und darf nicht in Gewässer gelangen (daher Vorsicht bei der Behandlung von Weidetieren! ->Regen, Kot etc), da es hochtoxisch für Fische und andere aquatische Organismen ist
Zusammenfassung:
Es ist für Pferde nicht zugelassen; es ist für Pferde nicht getestet; es wird (unerlaubt) beim Pferd häufiger aufgetragen, als es für das Tier(Rind)/die Umwelt empfohlen wird/gut ist; es ist bei unsachgemäßer Verwendung giftig
Und zum Schluss:
Wirkstoffe von Wellcare (Permethrin) und Butox (Deltamethrin) gehören zur selben Wirkstoffgruppe (Pyrethroide) "
Wie gesagt, das hab ich irgendwo mal als Testbericht gefunden. Nach diesem Bericht hab ich mich für Fouza gegen Butox und Wellcare entschieden!