Mähne schubbern
#11 Re: Mähne schubbern
Also ich hab das von hier, gehr aber irgendwie nicht, zumindest bei mir auf dem Handy..
http://www.animaderm.com/de/44-probe
...............
Hab jetzt noch weiter geguckt und die Proben scheinen derzeit überall ausverkauft, kein Wunder, sind ja schon früh im Gange die stechviecher dieses Jahr
http://www.animaderm.com/de/44-probe
...............
Hab jetzt noch weiter geguckt und die Proben scheinen derzeit überall ausverkauft, kein Wunder, sind ja schon früh im Gange die stechviecher dieses Jahr
#12 Re: Mähne schubbern
Ich kann mich nur auch mit Derfen anschliessen.
Wir verwenden es nun den dritten Sommer in Folge und wir haben volle Mähne und nur ein wenig geschubberte Schweifrübe.
Es ist sehr ergiebig, die 500ml Flasche hat nun 2 1/2 Saisonen (März / April - Oktober) überstanden und ist jetzt fast leer.
wie ich gerade gesehen habe, gibt es das nun auch geruchlos. Weiß nur nicht wie das dann mit der Fliegenabwehr funktionieren soll
Für Bauchnaht und Brust schmiere ich Derfen Cream (Alternativ kann man Derfen auch mit Vaseline mischen, trennt sich aber gern wieder) und er ist komplett Flugtier frei und steht ruhig auf der Weide
Wir verwenden es nun den dritten Sommer in Folge und wir haben volle Mähne und nur ein wenig geschubberte Schweifrübe.
Es ist sehr ergiebig, die 500ml Flasche hat nun 2 1/2 Saisonen (März / April - Oktober) überstanden und ist jetzt fast leer.
wie ich gerade gesehen habe, gibt es das nun auch geruchlos. Weiß nur nicht wie das dann mit der Fliegenabwehr funktionieren soll

Für Bauchnaht und Brust schmiere ich Derfen Cream (Alternativ kann man Derfen auch mit Vaseline mischen, trennt sich aber gern wieder) und er ist komplett Flugtier frei und steht ruhig auf der Weide
#13 Re: Mähne schubbern
Das hört sich ja gut an Devi. Sagt einmal, ihr habt ja Derfen getestet, wird das mit Sand etc. nicht eine klebrige, schmierige Angelegenheit? Mit den Ölen war das immer arg süffig und schwer auszuwaschen. Wobei ich jetzt, bei 9 Grad und Regen nicht waschen würde, aber wie gesagt, es klebte nur noch am und ums Pferd herum.
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel
#14 Re: Mähne schubbern
Derfen wird nicht auf dem Haar aufgetragen sondern auf der Haut und zieht innerhalb ein paar Minuten ein.
Man sieht dann die Haut leicht schimmern, weil sie eben feucht ist.
Direkt danach wälzen lassen auf Sand ergibt: Sand im Schweif und Mähne
Lässt sich super einfach mit Wurzelbürste oder ähnlichem ausbürsten.
Auswaschen braucht mehrere Waschgänge mit Shampoo, oder eben das Derfen Shampoo - damit gehts super
Man sieht dann die Haut leicht schimmern, weil sie eben feucht ist.
Direkt danach wälzen lassen auf Sand ergibt: Sand im Schweif und Mähne

Lässt sich super einfach mit Wurzelbürste oder ähnlichem ausbürsten.
Auswaschen braucht mehrere Waschgänge mit Shampoo, oder eben das Derfen Shampoo - damit gehts super
#15 Re: Mähne schubbern
Farblos gibt es das nun, aber geruchlos?
Derfen klebt kaum, ist sehr flüssig, mit lotion oder ballistol nicht zu vergleichen
Derfen klebt kaum, ist sehr flüssig, mit lotion oder ballistol nicht zu vergleichen
#16 Re: Mähne schubbern
Gibt's auch bei fuetternundfit zu bestellen, falls du selen bestellen musst, kannst das gleich mitbestellen
- Picola Prima
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 09:42
#17 Re: Mähne schubbern
Nachtkerzenöl??
Oder Cremes mit einem hohen Urea-Anteil??
Würde beides mal testen.. kannst die Mähne ja in 2 Testfelder einteilen..bekommst beides im DM-Markt für kleines Geld
oder eben wieder
Balistol
ich nehm das Zeig für Alles
Milva neigt dazu den Schweif zu scheuern die hatte ja wo ich die übernommen hatte nicht merh den besten Stoffwechsel.. damit hab ich den Juckreiz relativ gut gestopt.
Bei Anton schmier ich das auf die Beine damit die Grasmilben dem fern bleiben.. ich behaupte ja die Viecher lauern überall im Sommer ... die verträgt der nunmal garnicht.
Oder Cremes mit einem hohen Urea-Anteil??
Würde beides mal testen.. kannst die Mähne ja in 2 Testfelder einteilen..bekommst beides im DM-Markt für kleines Geld
oder eben wieder
Balistol

ich nehm das Zeig für Alles

Milva neigt dazu den Schweif zu scheuern die hatte ja wo ich die übernommen hatte nicht merh den besten Stoffwechsel.. damit hab ich den Juckreiz relativ gut gestopt.
Bei Anton schmier ich das auf die Beine damit die Grasmilben dem fern bleiben.. ich behaupte ja die Viecher lauern überall im Sommer ... die verträgt der nunmal garnicht.
#18 Re: Mähne schubbern
Nachtkerenzöl kenne ich, wollte aber so gerne von Ölen weg, weil das einen echten Schweinkram in Verbindung mit dem Fell, der Mähne und dem Sudelpferd wird.
Balistol steht hier auch im Stall, reagiert er aber mit riesigen Quadeln drauf, auf beide, das Animal wie das Normale, leider.
Balistol steht hier auch im Stall, reagiert er aber mit riesigen Quadeln drauf, auf beide, das Animal wie das Normale, leider.

Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel
- Picola Prima
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 09:42
#19 Re: Mähne schubbern
wenn du das Pferd nicht im Nachtkerzenöl ertränkst sollte es nicht so arg schweinern.. finde das fettet wenig...
echt Allergie auf Ballistol? Das isr ja blöde... hmm
dann teste mal etwas mit Urea drinne
echt Allergie auf Ballistol? Das isr ja blöde... hmm
dann teste mal etwas mit Urea drinne
- Blackbeauty
- Beiträge: 1698
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:23
- Wohnort: Hamburg
#20 Re: Mähne schubbern
Ich nehme auch am liebsten Derfen bei Wytse.
Momentan habe ich es aber mal wieder mit dem Bio-Hautöl von Leovet probiert. Das geht auch ganz gut. Verklebt auch nicht. Viele bei uns schwören auch auf das Mähnenliquid von leovet, aber das hilft bei Wytse nicht.
Momentan habe ich es aber mal wieder mit dem Bio-Hautöl von Leovet probiert. Das geht auch ganz gut. Verklebt auch nicht. Viele bei uns schwören auch auf das Mähnenliquid von leovet, aber das hilft bei Wytse nicht.