

Beim Anschauen der Shettys sah man von außen nichts an den Hufen, nur das einer etwas gerade vorne an der Zehe war. Was mich nicht verwunderte, da es ja auch ein Bettelhuf hätte sein können. Von unten konnte man nichts sehe, da wie ich letztens ja schon schrieb, sie sich nicht anfassen ließen und ich erst langsam Hufe geben üben mußte in den letzten 2 Wochen. Ebenso waren die Hufe vergammelt an der Sohle, so daß ich eh nichts hätte sehen können.
Ich weiß es gibt ein Hufreheforum, da werd ich mich sicherlich auch in den nächsten Tagen trotz Zeitmangel mal quer lesen müssen.
Doch was ist jetzt erstmalig zu überdenken? Wieviel ist zu viel Weidegang für so Zwerge um 90 cm und kleiner? Also STundenzahlmäßig. In der Box stehen sie ja auf Späne und bekommen 4 mal täglich jeweils 1 Handvoll Heu. Trennen kann ich sie nicht, da sie die letzten 10 Jahre zusammen standen.
Nicht falsch verstehen bitte, es ist keine akute Rehe, er lahmt auch nicht. Ich möchte nur einfach vorbeugend wissen, was ich verbessern kann, da die Vorbesitzer bis dato ja 0 Interesse zeigten, mir irgend etwas über die Haltung mitzuteilen, was auch sicherlich nicht sie entschieden haben sondern die wechselnden Stallburschen.
Bewegung strebe ich an...ist aber noch schwerlich durchzuführen. Von allein läuft der kleine Mann noch nicht, mit longierpeitsche auch nicht, führen ist noch arg schwer. Am besten frei neben her joggen, daß geht...nur ich kann es noch nicht durchhalten

Hat noch jemand Ideen? Die Weide ist zur Zeit ratze putze kurz, so daß sie schon anfangen zu buddeln. Auf mini kurz und grün umstellen? So lassen? Anstatt Leckerlies gibt´s Möhren und Mineralbriks (1) pro Tag. Sonst war es das eigentlich schon.