Weil bei uns grad der Holunder so schön blüht und ich den sooo genial finde:
gebackene Holunderblüten
Dafür einige besonders schöne Holunderdolden sammeln (möglichst ohne Viechzeugs dran

also schon ein bißchen die schönen, sauberen. Und nicht gerade neben der Autobahn sammeln gehen

). Etwas ausschütteln. Aber nicht waschen.
Einen schönen Pfannkuchenteig anrühren. Oder, fast noch besser, einen schönen Bierteig (also Pfannkuchenteig mit Bier statt Milch als Flüssigkeit). Der Teig soll flüssig, aber doch leicht dick sein. So dass der Teig gut an den Blüten haftet, aber sie nicht völlig "erdrückt".
Den Teig etwas stehen lassen.
In der Zwischenzeit schonmal eine Zucker-Zimt-Mischung vorbereiten. Dafür einfach nach Geschmack Zucker und Zimt in einer breiten Schüssel oder im Teller mischen.
Eine Pfanne mit Öl oder Butterschmalz erhitzen.
Dann die Holunderdolden vorsichtig am Stiel anfassen und mit den Blüten in den Teig tauchen. Anschließend direkt in die mittelheiße Pfanne und goldgelb heraus backen.
Danach evtl kurz auf ein Küchenpapier legen, um überschüssiges Fett abtropfen zu lassen. Noch warm in die Zucker-Zimt-Mischung.
Joah, und dann gut schmecken lassen!
Das ist ein Rezept von meiner Oma - und ich liiiiiebe es!!!