Mir ist aufgefallen, dass meine Süße vermehrt Stichelhaare hat. Sie hatte zwar letztes Jahr schon ein paar, aber jetzt nach dem Fellwechsel sind auf einmal neue da.
Komischerweise aber nicht in der Sattel-/Gurtlage oder so, sondern an einer Bauchseite (wo der Gurt aber nicht hinkommt, höchstens mal der Steigbügel) und über die Kruppe verteilt.
Normalerweise kenne ich Stichelhaare, wenn die Ausrüstung nicht passt.
Nun habe ich mich kreuz und quer durch das Internet gelesen und bin noch nicht schlauer. Da wird von Genetik gesprochen, von Leberschäden, von Entgiftungen, von ist halt so, nicht passender Ausrüstung etc.
Nun ist mir eine andere Idee gekommen, die aber noch abenteuerlicher ist: Die Stellen, an denen sie die Haare bekommt, sind die Stellen, an denen die Wallache mit ihren Hufen immer sind. Bzw. beim Decken immer drüberreiben. Kann das auch Stichelhaare verursachen? Schließlich treiben sie es ganz schön bunt


Ganz ehrlich. Ich frag mich, ob ganz besonders einer unserer Wallache noch was anderes tut, als aufzuspringen.
Ich werd zwar auch mal den TA löchern, aber der ist noch im Urlaub und kommt danach eh zum Zähnemachen.