Soooo!
Wie einige von Euch vielleicht schon in meinem Stecki gelesen haben, ist es nun offiziel: Wir werden ein Aktivstall. Nachdem gestern der HIT-Mensch 6 Stunde da war, ist das Konzept nun fertig.
Ich habe das Bild extra mal groß gelassen um Euch das lesen zu vereinfachen. Sollte es ZU groß sein, lasst es mich wissen. Ich mach's dann kleiner

.
Punkt 1: Futterraufen, die man nach der Zeit einstellen kann. Diese sind für JEDES Pferd erreichbar. Die Raufen sind zeitlich so einstellbar, das sie z.B. alle 2 Stunden für 30 Minuten offen sind. Durch diese Raufe sollen die Pferde gefüttert werden, die nicht viel brauchen (weil zu fett). Um die Raufen herum liegt Pflaster, es gibt kein Dach über den gesamten Bereich, sondern nur die Raufen selber haben ein Dach.
Punkt 2: Futterraufe, die nicht für jedes Pferd zugänglich ist. Diese Futterraufe ist immer offen. Die Pferde die in diesen Bereich hinein dürfen müssen erst durch eine Selektionsstation. Sollte ein Pferd rein wollen was nicht berechtigt ist, hindert die Selektionsstation das Pferd daran. In diesem Bereich findet sich auch der Eingang zur Wiese. Im Sommer wird dann entweder gar nichts in der Raufe sein, oder eben ein Strohballen. Somit sind im Sommer ALLE Pferde berechtigt in diesen Bereich zu kommen, damit sie auf die Wiese kommen.
Punkt 3: Kraftfutterstation
Um die Stationen herum ist jeweils alles gepflastert. Der Rest wird wahrscheinlich wechselnder Belag sein.
Vor der Kraftfutterstation das blaue wird ein Wasserdurchlauf sein. Den MÜSSEN die Pferde passieren, wenn sie von der Wiese kommen. Daher auch die 2 roten Striche auf dem Bild - hier sollen noch Zäune her, damit die Pferde eben durch's Wasser müssen. Sollte ein Pferd gar nicht durch das Wasser gehen, wird noch ein zusätzliches Tor aufgemacht.
Tränken gibt es nur eine (bzw. 2 an einer Stelle). Das ist der blaue Punkt ganz unten rechts. Damit sind die Pferde gezwungen auch von der Wiese her weite Wege zurück zu legen.
Unser Aktivstall wird für 20 Pferde ausgelegt sein und ist zum kommenden Winter Bezugsfertig

.