wie die meisten vermutlich noch wissen hab ich meine Pferde erst im Laufe dieses Jahres von der Offenstallhaltung oben auf der Wiese zurück zur Offestallhaltung im ehemaligen Boxenstallbereich "umgetopft".
Nun mach ich mir folgende Gedanken:
Wir haben zB so Bereiche wie die ehemalige Stallgasse. Dort ist Betonboden. Nicht überdacht.
Das heißt, gerade im Winter rechne ich dort mit echter Rutschgefahr.
Gut, wenn wirklich Schnee liegt - das wird griffiger sein. Aber bei Eisregen etc - wirds schon einiges gefährlicher.
Auf Gras und Naturboden laufen die Pferde da schon sicherer als jetzt auf Beton.
Nun wollt ich wissen, wie Ihr das so macht??
Mein erster Gedanke war, Sägespäne/Stroh streuen. Damit das bißchen mit einfriert und so etwas mehr Halt gibt.
Ist aber natürlich eine Riesensauerei! Denn das matschen die ein. Wie ich meine Schweinchen so kenn.
Steinchen will ich nicht, damit sie sich nichts eintreten.
Salz?!?

Ideen????
