kaltesBlut hat geschrieben:Nein, Tinkerbell, ich finde nicht, dass deine Beiträge anti sind. Im Gegenteil: ich finde es immer super interessant, deine Beiträge zu lesen. Du kannst immer so super erklären und setzt dich mit den Sachen noch intensiver auseinander.
Da kann man für sich selbst gleich nochmehr rausziehen *böser Parasit bin

*.
Du denkst sofort weiter, liest dich auch durch die entsprechende Literatur durch. Bist von daher schon weiter als wir. In der "Target-Theorie" vermutlich sogar weiter als LeonieMay.

danke!
Wobei ich nicht behaupten würde, "weiter zu sein". Ja, vielleicht geh ich manchmal anders an die Sache ran. Das liegt in meiner Natur. Ich muss immer auch noch schnell um die nächsten 3 Ecken rum gucken... Entweder mich juckt nichtmal die erste Ecke. Oder es müssen gleich paar mehr sein
Ich habe bisher noch gar nicht viel dazu gelesen. Ich halte es derzeit bequem und warte auf Leonies Berichte

. Aber das ist (leider) mal wieder typisch für mich: Abwarten, von anderen lernen und deren Erfahrungen abgreifen. Dann erst selbst testen. Ich bin viel zu wenig experimentierfreudig. Ich grüble zu viel und hänge immer an den Kleinigkeiten rum, bevor ich in die Pötte komm. Ich will immer erst alles 1.000 %ig abgesichert, bevor ich was ausprobiere. Ich weiß noch nicht mal, was ich für ein Ersatzgeräusch machen könnte. Klicken bzw. Schnalzen ist nicht. 1 x Schnalzen bedeutet bei mir: Losgehen, 2 x Schnalzen: Antraben. Küsschen: Galopp. Insofern bleibt mir eigentlich nur ein Pfeifen, besonders betontes Wort oder so. Aber ganz klar bin ich mir noch nicht.
Mh, experimentierfreudig bin ich eigentlich auch nicht, was die Ausbildung angeht. Da muss mich eine Idee/ein Gedanke schon sehr überzeugen, dass ich dem überhaupt eine Chance geb.
Würde mich da also eher als sehr konservativ und bodenständig einschätzen.
Zum Signalton: sag doch einfach "Click" oder "Tack" oder "Tschack" oder sowas?!? Was kurzes, markantes halt. Oder "Piep". Oder oder oder...
Das einzige, was ich ein bissl anders gesehen habe als du, war die vermutliche Bedeutung der Beispiele. Und ich sehe es genauso, dass das, was man meist in den Ställen und Reitschulen sieht, diesen Grundgedanken sehr entgegen abläuft.
Außerdem finde ich, dass wir beide wirklich "zarte Wesen" haben. Was ich bisher von meiner Süßen gelernt habe, ist, dass sie sehr sensibel ist. Sie ist lernbegierig, fleißig, will aber nicht überfordert oder nachdrücklich aufgefordert werden. Da musste wirklich anfragen. Und du musst genau sagen, was du willst. Undeutliches wird einfach von ihr "ausgesessen".
Also das mit den "zarten Wesen" kann ich tatsächlich nur bestätigen!
Auch dieses "lernbegierig, fleißig, anfragen müssen, etc".
Und die KLAREN Signale.
Alles was unklar ist, wird ignoriert. Oder im Zweifel sogar mit Weggehen "belohnt".
Genau das bringt einen aber zum Nachdenken! Und genau das machte für mich dieses Targettraining grad überhaupt erst interessant.
Ich kann nur sagen - Rio kann schon "Vorderbein überkreuzen" wenn ich ihm das vor mache
Is zwar völlig sinnlos. Eigentlich. Macht aber Heidenspaß !!!!

Uns beiden!
Und eine Sache von 10 min. am Tag. Die hab sogar ich! Sehr regelmäßig!