Testzeitraum:
insgesamt ca 6 Wochen
Gekauft:
Reitsport Krämer
Preis ohne Gewähr + Bild:
http://www.kraemer-pferdesport.de/STEED ... &ci=247431
Beschreibung des Produktes:
Robuster Stallschuh mit echt Lammfellfütterung. Obermaterial aus belastbarem Fettleder für härtere Einsätze. Eingearbeitete Verstärkung an der Ferse und an der Zehenkappe. Die grobe Profilsohle verschafft den nötigen Halt im Stall oder auf der Koppel.
Erfahrungsbericht/ Praxistest:
Im September sah ich in der Krämer WErbung den Schuh und dachte, toll, den hol ich mir für den Winter. Schnell kaufen, bevor wieder meine Größe vergriffen ist.
Im Laden hab ich dann rasch nur einen anprobiert.Passt, bequem, weich durch die Lammfellfütterung, prima, nehm ich mit.
Dann wars ja eigentlich die ganze Zeit zu warm und ja auch trocken. Dennoch wollte ich irgendwann doch mal den neuen Schuh anziehen


Ok, dachte ich, das kann man ja beim Schuster für kleines Geld mal nachnähen lassen...
Die Fußbereichfütterung mit Lammfell reichte in dem einen Schuh nicht bis ganz vorne - hm, nicht soooo tragisch wenns kalt wird kommt da evtl eh noch eine Sohle druff.
Ja, dann bin ich mit den Schuhen auf die taufeuchte Wiese und hatte das Gefühl, dass da was feucht wird...
Dazu gesagt, ich hab NATÜRLICH zum Schuh ein passendes imprägnierspray mitgekauft, mit dem ich den Schuh vorbehandelt hab.
Ja, daheim geprüft, Schuh ist feucht. Austrocknen lassen, sogar ausgeföhnt und wieder an.
Auf unserem reitplatz longiert, daheim Sand im Schuh gefunden

Nach der kaputten Tränke lief ich mit den Schuhen über den abends noch leicht feuchten Stallboden und hatte richtig nasse Füße. Da hat es mit gereicht. Ein Stallschuh für den Winter sollte mE auch zumindest von der Sohle her wasserabweisend sein.
Bei Krämer aufgelaufen, da sagt die mir doch, im Katalog steht nix von wasserdicht.
Ich hab dann bisserl diskutiert, dass ein als "Stallschuh" ausgewiesener Schuh wohl doch zumindest die Feuchtigkeit von Weiden oder Boxenmist abhalten können muss.
Jedenfalls wurde der Schuh dann gnädigst in die Hauptgeschäftstelle geschickt, die mir nun eine Warengutschrift - also einen Einkaufsgutschein über den Betrag geschickt haben. Mit dem Vermerk, dass sie -auch im Zweifel- immer für den Kunden entscheiden würden. Ich weiss, das sind Standardsätze, die wir auch verwenden, geärgert hab ich mich aber dennoch sehr.
Wüßte ich, dass es sich nur um einen Fabrikationsfehler bei diesem Paar gehandelt hat, würde ich den Schuh noch einmal nehmen, denn weich, bequem und leicht war er.
Da ich aber bei Schuhen von Krämer schon mal Pech hatte, bleib ich für diesem Winter wohl lieber bei meinen 12,99€ Aldischuhen

Fazit des Testberichtes:
