Snoopy hat geschrieben:Ich stelle mal zum angucken ein paar Links ein. Beispiele, wo ich denke, dass das so nicht ganz korrekt ist.
Hier:
http://mitpferdensein.de/?page_id=19
Ein 8-jähriges Mädel bekommt ein 2,5-jähriges Pferd. Ich finde, die Proportionen passen nicht, das Pferd ist momentan echt zu groß
Naja das scheint ein Kind zu sein was mit eigenem Pferd dort auf einem lehrgang ist. Klar finde ich auch das ein 8 Jährige nicht zu einem so jungen großpferd passt. Aber wenn die Eltern ihr das kaufen ist es immernoch besser sie macht Lehrgänge mit dem Pferd als das sie allein gestellt wird mit dem Tier.
Eigenes Pferd, eigenes Risiko. da wird sie die Trainiern schon abgesichert haben.
Snoopy hat geschrieben:
Hier:
http://mitpferdensein.de/?page_id=21
Da wird ein Pferd freilaufend mit ins Gelände genommen. Nichts gegen Handpferde, aber nen Strick sollte dennoch dabei sein
Wie man auf den anderen Bilders sieht scheint es nicht die geamte zeit über freilaufend gewesen zu sein? Wäre auch nicht meins muss ich sagen. Aber kommt auf die Umgebung an wie abgelegen das ist und wie gut die Bindung der Pferde ist. Und habe das schon öfters gehört das das leute gemacht haben. Sowohl mit Jungpferden als auch mit Fohlen.
Das Pferd bleibt aus Instinkt bei dem höhergestellten Herdentier und flieht auch nicht Kopflos bei potenzieller Gefahr wenn das andere Pferd ruhig bleibt.
Von daher nicht ungewöhnlich, wenn auch nichts für mich. Abgesehen davond as es hier bei uns gar nicht die Möglichkeit gäbe ohne dauernd auf Straßen zu treffen.
Snoopy hat geschrieben:
Hier reicht es, sich das erste Bild anzusehen... Der Sitz sei vollkommen normal, haben halt alle Anfänger. Das Pferd ist ein Hengst. Der Hengst darf auch "spielerisch" während der Bodenarbeit Steigen.
http://mitpferdensein.de/?page_id=571
Auch wieder hier: Es ist ein Privatpferd wo der Besitzer drauf sitzt. Und warum sollte er nicht unter Anleitung mit seinem Pferd lernen? Bei den Steigebildern steht das es nach einem Jahr Training ist und es wird ausdrücklich geschrieben das diese Übung gefährlich ist und nur unter der Bedingung das das Respektsverhältnis eindeutig geklärt ist.
Von daher absolut unspektakulär.
Snoopy hat geschrieben:
Auch wenn man sagt, dass es Sache der Erziehungsberechtigten ist... Ich kenne keine Reitschule, keinen Reitstall, wo Kinder und Jugendliche unter 18 oben ohne reiten dürfen.
Ich denke, dass man als Trainer in der Pflicht ist, dafür zu Sorgen, dass Kinder einen Helm tragen. Grade im Gelände.
Der Grund: "Wenn man einen Helm trägt vertraut man seinem Pferd nicht" ist keiner. Ich bin auch oft oben ohne unterwegs. Aber: Kinder und Jugendliche MÜSSEN auf meinem Pferd einen Helm tragen.
Ich sehe bei den Bildern einige Reiter mit und einige ohne Helm. Und ich muss sagen das ich damals auch ohne Helm in der Reitschule geritten bin. Jahrelang! Auch im Gelände.
Da trug niemand einen Helm. Ok war auch ein Westernstall, aber Pferd ist Pferd.
Und auch an dem Stall wo meine Schwester geritten ist hieß es: helmpflicht unter 18 außer die Eltern unterschreiben das das Kind keinen tragen muss. Und ab 18 freiwillig.
Ich bin mittlerweile ein absoluter befürworter von Helmen. Aber ich hab das auch mal anders gesehen.