
Dazu steht dann folgender Text dabei:
Quelle: http://equiva.de/Neue Schule
Waterford Elevator
Sie wollen Ihre Pferde auf die Hinterhand setzen und auf dem Teller wenden? Ideal um die Pferde auf der Linie zu halten, zum Beispiel beim Anreiten von schmalen Sprüngen und Ähnlichem. In der Regel wird diese Zäumung mit einfacher Zügelverbindung verwendet (befestigt entweder am mittleren oder unteren Ring). Eine Verwendung von Pelhamstegen ist ebenso möglich, wie das Anrbingen eines Kinnriemens. Das Waterford Elevator ist sehr beliebt als Trainingsgebiss bei Spring- und Vielseitigkeitsreitern. Da das Gebiss in alle Richtungen beweglich ist, passt es sich fast jeder Maulform an, auch besonders großen Zungen. Dieses neuartige, schlankere Waterford Mundstück hat Auflageflächen für die Maulwinkel, wodurch das Wundreiben vermieden wird.
Das Gebiss regte mich nun zu der Frage an, ob wir wirklich immer neue Sachen brauchen, oder ob wir nicht mal wieder an die Basis gehen sollten, und eine ordentliche Ausbildung sämtliches Material überflüssig machen sollte. Woran krankt es, das es dauernd irgendwelche Neuentwicklungen gibt? Was treibt die Leute, sich immer was neues zu kaufen? Alleine der Produktname ist für mich schon sehr fragwürdig...
Was meint ihr? Laßt uns diskutieren.. wo soll das noch hin führen? Wie sieht es bei euch zu Hause in den Ställen aus? Gibt es noch "normale" Reiter? Was sind eure persönlichen Erfahrungen?