PSSM / EPSM
- kaltesBlut
- Beiträge: 3150
- Registriert: Sa 15. Okt 2011, 21:08
- Titel: Kaltblutfee
- Wohnort: Im schönsten Land der Welt - Bayern
#11 Re: PSSM
Hi Pennywise, wie geht es dir denn mit Billy zur Zeit?
Ich bin grad wieder in diesen Thread gestolpert, weil ich im Kaltblutpferde-Forum auch drauf gestoßen bin. Dort sind in diesem Monat anscheinend eine ganze Menge Kaltis positiv getestet worden. Davon sehr viele homozygot.
Sie haben auch ein extra PSSM-Forum aufgemacht. Dort steht auch ein homozygoter PSSM-Noriker. Der hat einen Nero in den Vorfahren. Drum werd ich morgen mal meinen Pass mit heim nehmen und mal gucken, ob der evtl. auch bei meiner drinsteht.
Ich hoffe nicht. Leni zeigt keinerlei Anzeichen, die auf PSSM hindeuten könnten. Nicht mal ansatzweise. Dennoch mache ich mir jetzt auch Gedanken ...
Ich bin grad wieder in diesen Thread gestolpert, weil ich im Kaltblutpferde-Forum auch drauf gestoßen bin. Dort sind in diesem Monat anscheinend eine ganze Menge Kaltis positiv getestet worden. Davon sehr viele homozygot.
Sie haben auch ein extra PSSM-Forum aufgemacht. Dort steht auch ein homozygoter PSSM-Noriker. Der hat einen Nero in den Vorfahren. Drum werd ich morgen mal meinen Pass mit heim nehmen und mal gucken, ob der evtl. auch bei meiner drinsteht.
Ich hoffe nicht. Leni zeigt keinerlei Anzeichen, die auf PSSM hindeuten könnten. Nicht mal ansatzweise. Dennoch mache ich mir jetzt auch Gedanken ...


Ich hoffe, du lässt es anständig krachen auf der ewigen grünen Wiese
#12 Re: PSSM
@ Kalti: Wenn Du bei FB bist ...da gibt es auch 2 Gruppen. Die eine kommuniziert grad mit den Kalties, da sie auch eine Liste aufmachen wollen mit getesteten Pferden. Anzeichen müssen nicht mal da sein...trotzdem können sie Träger des Gen´s sein, leider.
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel
- kaltesBlut
- Beiträge: 3150
- Registriert: Sa 15. Okt 2011, 21:08
- Titel: Kaltblutfee
- Wohnort: Im schönsten Land der Welt - Bayern
#13 Re: PSSM
Nö, in FB bin ich nicht. Aber ich habe die Liste schon gefunden. Sie haben ja extra ein Forum dafür eingerichtet (sofern ich das hier verlinken darf): http://pssm-epsm.forumprofi.de/portal.php


Ich hoffe, du lässt es anständig krachen auf der ewigen grünen Wiese
#14 Re: PSSM
Hm, wie geht's uns. Gar nicht so leicht zu beantworten *gg* Mal besser, mal schlechter, hängt halt stark vom Wetter ab. Im Großen und Ganzen merkt man aber schon, dass er sich viel viel leichter tut, sich zu bewegen. Diese Woche hat er sogar von sich aus mal wieder Spielereien mit den Jungspundis angezettelt *freu* Das haben wir bei ihm schon lang nicht mehr gesehen. Uuuuuund es bockt immer öfters! *lach* Ich freu mich drüber - weil wenn er bockt, tut ihm nix weh
Wenn er einen schlechten Tag hat, kriegt er ja den Hintern nicht hoch. Hach, da geht mir glatt das Herz auf, wenn die Hinterhufe meterweit in die Höhe fliegen *gg*

- kaltesBlut
- Beiträge: 3150
- Registriert: Sa 15. Okt 2011, 21:08
- Titel: Kaltblutfee
- Wohnort: Im schönsten Land der Welt - Bayern
#15 Re: PSSM
Wahnsinn, oder, dass es einem Freude machen kann, wenn die Jungs und Mädels Flausen im Kopf haben? Schön, wenn es Billy zur Zeit etwas besser geht!
Ich hab vorhin in "meinen" Pass geguckt. Da sind zwar auch etliche Neros drin, aber keiner, der bei den positiven Kaltis als Vorfahr mit drinsteht. Zumindest werde ich jetzt genauer in der Richtung schauen. Bisher ist mir keines der aufgeführten Symptome aufgefallen. Aber sobald was käme, weiß ich, was ich zusätzlich untersuchen lassen kann.
Ich hab vorhin in "meinen" Pass geguckt. Da sind zwar auch etliche Neros drin, aber keiner, der bei den positiven Kaltis als Vorfahr mit drinsteht. Zumindest werde ich jetzt genauer in der Richtung schauen. Bisher ist mir keines der aufgeführten Symptome aufgefallen. Aber sobald was käme, weiß ich, was ich zusätzlich untersuchen lassen kann.


Ich hoffe, du lässt es anständig krachen auf der ewigen grünen Wiese
#16 Re: PSSM / EPSM
Ein neuer interessanter Artikel der dazu gerade herausgekommen ist.
http://www.artgerecht-tier.de/kategorie ... /pssm.html
(Quelle: artgerecht tier)
http://www.artgerecht-tier.de/kategorie ... /pssm.html
(Quelle: artgerecht tier)
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel
#17 Re: PSSM / EPSM
Hat jemand von Euch das Muscle Protect I gefüttert und Erfahrungswerte, wann es anschlägt? Manche sagen nach 3 Wochen bis 3 Monate. Doch die Umstellung / SToffwechsel dauert ja eigentlich länger bei der Krankheit. Da keine Deklaration drauf ist, wieviel im Vergleich zum vorherigen Kraftfutter? Ich hab die Firma mal angeschrieben, doch bis dato noch keine Antwort erhalten.
Welches Mineralfutter füttert ihr? Bei Muscle Protect gibt es ja das passende dazu, find aber den Selenwert sehr hoch deklariert. Ich weiß das Selen von PSSM kranken Pferden mehr benötigt wird, doch es müßte ja auch andere alternativen geben, als nur dieses Mineralfutter auf dem Markt. Noch jemand Ideen oder Erfahrungen?
Welches Mineralfutter füttert ihr? Bei Muscle Protect gibt es ja das passende dazu, find aber den Selenwert sehr hoch deklariert. Ich weiß das Selen von PSSM kranken Pferden mehr benötigt wird, doch es müßte ja auch andere alternativen geben, als nur dieses Mineralfutter auf dem Markt. Noch jemand Ideen oder Erfahrungen?
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel
#18 Re: PSSM / EPSM
Ich hab's probiert das zu füttern, leider ging Ponymann nicht ran 
Er bekommt ansonsten nur noch bissl Equisel dazu, aber sonst gar nix.

Er bekommt ansonsten nur noch bissl Equisel dazu, aber sonst gar nix.
#19 Re: PSSM / EPSM
Ich finde den Artikel recht spannend für alle Betroffenen von Frau Dr. Vahlberg. Wer wie ich mit normalem Schulenglisch nicht weiter kommt...googel hat jetzt ein tolles Übersetzungsprogramm.
http://www.aaep.org/images/files/Review ... Horses.pdf
(Quelle: aaep.org.pdf)
In der PDF Datei wird ab Seite 115 näher erläutert, daß die PSSM betroffenen Pferde weiter in der gleichen Dauer bewegt werden sollten, jedoch die Intensität des Trainings lediglich herab gesetzt werden sollte.
Finde das ist ein ganz interessanter Ansatz, da aus der Angst heraus, das Muskulatur zerstört werden könnte, man ja als Laie zumeist beides einstellt, grad wenn man den bewußten Schub wahrnimmt.
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel
#20 Re: PSSM / EPSM
In dem Cavallo Medizin Compendium 2008 steht folgendes zu WARMBLÜTERN:
Ebenso ist dieser Link, der genauere Aufschlüsselungen, wie es sich zeigt, bei welchen Rassen, ganz interessant. Googel Übersetzungsprogramm den ganzen Link eingeben und schon hat man es auf Deutsch.
http://www.ivis.org/proceedings/aaep/20 ... 000373.pdf
(Quelle: ivis.org)
...Verbreitet ist PSSM auch bei Warmblütern wie Forscher der Universität Minnesota herausfanden: Von 134 getesteten Warmblütern, denen wegen des Verdachtes auf Muskelerkrankungen Gewebeproben entnommen wurden, litt über die Hälfte (54,5 %) unter PSSM
Ebenso ist dieser Link, der genauere Aufschlüsselungen, wie es sich zeigt, bei welchen Rassen, ganz interessant. Googel Übersetzungsprogramm den ganzen Link eingeben und schon hat man es auf Deutsch.
http://www.ivis.org/proceedings/aaep/20 ... 000373.pdf
(Quelle: ivis.org)
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel