HÜLFE! DAS "S" THEMA!
#21 Re: HÜLFE! DAS "S" THEMA!
Hab da grad noch was interessantes Gefunden:
http://sattelcheck.beepworld.de/dersattel.htm
In dem Fall ist das mit dem Kunststoffbaum ja aber auch eher Problembehaftet, bei etwas schwereren Reitern...
Die Physio die damals an Chardo dran war, als er verletzt war (Ihr Erinnert euch vlt.?) die hate eben betont, wie cihtig es ist, dass das Kissen eher Keilförmig ist, weil dadurch angeblich auch der Druck etwas "heraus" geschoben wird. Kanns grad nciht besser erklären. Und wenn das Pferd dann hoch kommt mit dem Rücken, der Druck dann eben nicht mehr so extrem ist wie beim Bananenkissen...
Hinzu kommt ja noch die Rückenform. Chardo ist eben eher lange. Da würde ein Keilkissen auch für sprechen...
http://sattelcheck.beepworld.de/dersattel.htm
In dem Fall ist das mit dem Kunststoffbaum ja aber auch eher Problembehaftet, bei etwas schwereren Reitern...
Die Physio die damals an Chardo dran war, als er verletzt war (Ihr Erinnert euch vlt.?) die hate eben betont, wie cihtig es ist, dass das Kissen eher Keilförmig ist, weil dadurch angeblich auch der Druck etwas "heraus" geschoben wird. Kanns grad nciht besser erklären. Und wenn das Pferd dann hoch kommt mit dem Rücken, der Druck dann eben nicht mehr so extrem ist wie beim Bananenkissen...
Hinzu kommt ja noch die Rückenform. Chardo ist eben eher lange. Da würde ein Keilkissen auch für sprechen...
Viele Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Mund zu sprechen, haben aber keine Probleme dies mit leerem Kopf zu tun.
#22 Re: HÜLFE! DAS "S" THEMA!
Für meinen Teil gehe da immer mit Logik heran. Es kommt ja nicht nur auf den Baum an sich an, sondern auch auf die Schrauben, die Aufhängungen etc. Kunststoff gibt es in verschiedenen Stärken, von hart bis weich, kommt halt drauf an was drinnen ist. Holz kann man hobeln, schleifen etc. Stahlfederbaum eben auch über Erhitzen verbiegen.
Über das Gewicht, wie weit der Sattel dadurch herunter kommt bei einem noch langen Rücken dazu, wie Du schreibst, braucht man sich glaub ich dann überhaupt keine Gedanken machen. Denke Dein Poppes ist genauso Mini und dann reden wir von einer Sattellänge von 57 bis 60 cm, davon sitzt du im vorderen Drittel des Pferdes...
Wenn er keinen Stutenbauch hat, sprich ab Wirbelsäule rund in der Rippe abfällt, finde ich spricht nichts gegen ein Keilkissen, wenn Du damit bis dato gut gefahren bist und es ihm gefällt.
Der Vorteil bei Bananenkissen ist ja der, daß die Sättel bei Pferden mit kurzen Rücken das Defizit, größerer Besitzerhintern im Verhältnis kurzer Rücken ausgleichen können.
Ebenso liegen diese nur so weit auf wie Gewicht rein kommt, was dann auch vorteilhaft ist. Bananenkissen gab es schon vor 20 Jahren und kommen auf mal in Mode. Fragt sich dann nur warum
Pferde mit kurzem Rücken wölben von Natur aus ungerner den Rücken auf und laufen V/A was man somit unterstützen kann.
Was suchst Du denn? Was soll denn Dein Sattel haben, können und vor allen Dingen, wann wurde das letzte Mal die Polsterwolle ausgetauscht? Ist er im ganzen vielleicht zu hart geworden und schwingt deshalb weniger?
Über das Gewicht, wie weit der Sattel dadurch herunter kommt bei einem noch langen Rücken dazu, wie Du schreibst, braucht man sich glaub ich dann überhaupt keine Gedanken machen. Denke Dein Poppes ist genauso Mini und dann reden wir von einer Sattellänge von 57 bis 60 cm, davon sitzt du im vorderen Drittel des Pferdes...
Wenn er keinen Stutenbauch hat, sprich ab Wirbelsäule rund in der Rippe abfällt, finde ich spricht nichts gegen ein Keilkissen, wenn Du damit bis dato gut gefahren bist und es ihm gefällt.
Der Vorteil bei Bananenkissen ist ja der, daß die Sättel bei Pferden mit kurzen Rücken das Defizit, größerer Besitzerhintern im Verhältnis kurzer Rücken ausgleichen können.
Ebenso liegen diese nur so weit auf wie Gewicht rein kommt, was dann auch vorteilhaft ist. Bananenkissen gab es schon vor 20 Jahren und kommen auf mal in Mode. Fragt sich dann nur warum


Was suchst Du denn? Was soll denn Dein Sattel haben, können und vor allen Dingen, wann wurde das letzte Mal die Polsterwolle ausgetauscht? Ist er im ganzen vielleicht zu hart geworden und schwingt deshalb weniger?
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel
Bertrand Arthur William Russel
Bertrand Arthur William Russel
#23 Re: HÜLFE! DAS "S" THEMA!
Mir geht es weniger um das was speziell ICH jetzt suche. Sondern allgemein um Keilkissen/Bananenkissen, Sattelbaum und Co. Aufräumen mit Vorurteilen und generelle Tips (wie eben langer Rücken eher Keilkissen, kurzer Rücken eher Bananenkissen, mal grob...)
Ich selbst Probiere mich durch. Mein Sattel wurde vor einem Jahr komplett neu gepolstert (Polster wurde erneuert). Glücklich bin ich mit dem nicht, weil ich der Meinung bin, dass er vorne zu eng ist. Lass ich ihn weiten, was kein Problem darstellt weil Sommer, liegt er mir dann aber nächstes mal auf dem Widerrist auf.... Weil der eben so hoch ist. Das Problem hatte ich zwar beim Kieffer nicht, dafür ist dieser so weit zurück geschnitten, dass Frau ständig wund wird...
Für Vita passt der Sommer Perfekt. Aber die hat ja auch nicht so eine Riesen haifischflosse.
Ich selbst Probiere mich durch. Mein Sattel wurde vor einem Jahr komplett neu gepolstert (Polster wurde erneuert). Glücklich bin ich mit dem nicht, weil ich der Meinung bin, dass er vorne zu eng ist. Lass ich ihn weiten, was kein Problem darstellt weil Sommer, liegt er mir dann aber nächstes mal auf dem Widerrist auf.... Weil der eben so hoch ist. Das Problem hatte ich zwar beim Kieffer nicht, dafür ist dieser so weit zurück geschnitten, dass Frau ständig wund wird...
Für Vita passt der Sommer Perfekt. Aber die hat ja auch nicht so eine Riesen haifischflosse.
Viele Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Mund zu sprechen, haben aber keine Probleme dies mit leerem Kopf zu tun.
#24 Re: HÜLFE! DAS "S" THEMA!
Also unser Casimir hat auch so ein mega-riesen-Widerrist. Meine Mutter hatte nen Passier der vom Schwerpunkt auch super war
#25 Re: HÜLFE! DAS "S" THEMA!
Nichts für ungut! Das reicht mir net... Kissen? Modell? Geändert? Von der Stange? Gebraucht ode neu?
Viele Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Mund zu sprechen, haben aber keine Probleme dies mit leerem Kopf zu tun.
#26 Re: HÜLFE! DAS "S" THEMA!
Muss ich erst recherchieren.... Ist schon drei Jahre tot der gute und auf der Stute hat sie nen Wintec
ich schau mal ob ich was rausfinde, war ja auch nen Riese mit längerem Rücken


ich schau mal ob ich was rausfinde, war ja auch nen Riese mit längerem Rücken
#27 Re: HÜLFE! DAS "S" THEMA!
Hab ja nen Passier A Tempi, gute 19 Jahre jung, mit PS-Baum.
Lässt sich alles super anpassen, das Kopfeisen müsste aus Stahl sein
Hat auch Keilkissen, passt auf fast alle Pferde (egal ob viel Wiederrist oder eher Tonnenförmig).
Die Keilkissen sind aber auch eher ne Mischung aus Bananen- und Keilkissen, also keine ewiglangen, graden "Bretter" wie bei Wintec (die ich immer im Kopf habe, wenn ich Keilkissen höre).
Lässt sich alles super anpassen, das Kopfeisen müsste aus Stahl sein

Hat auch Keilkissen, passt auf fast alle Pferde (egal ob viel Wiederrist oder eher Tonnenförmig).
Die Keilkissen sind aber auch eher ne Mischung aus Bananen- und Keilkissen, also keine ewiglangen, graden "Bretter" wie bei Wintec (die ich immer im Kopf habe, wenn ich Keilkissen höre).
Wir haben kleine Pferde für kleine Leute, kräftige Pferde für kräftige Leute, schlanke Pferde für schlanke Leute, große Pferde für große Leute.
Und für alle, die noch nie geritten sind, haben wir Pferde, die noch niemand geritten hat
Und für alle, die noch nie geritten sind, haben wir Pferde, die noch niemand geritten hat
- Blackbeauty
- Beiträge: 1698
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 15:23
- Wohnort: Hamburg
#28 Re: HÜLFE! DAS "S" THEMA!
Für großr Riste ist der D1 von Prestige optimal 

#29 Re: HÜLFE! DAS "S" THEMA!
Was genau war denn zu eng beim Sommer? Kopfeisen insgesamt? Oder eher im Trapezmuskel-Bereich?
#30 Re: HÜLFE! DAS "S" THEMA!
Auch wenn das Thema schon älter ist, aber das war jahrelang ein Leidensthema von uns... *hust*
Mein Großer hat reichlich Widerrist. Hab zu Beginn mit einem Kieffer geritten, bis ich herausfand, das die keine halben Sitzgrößen herstellen (was die Erklärung dafür war, das ich den SChwerpunkt nicht fand, weil er mir schlicht zu klein war). Dann den nächsten Kieffer in der nächsten Sitzgröße, der Sattel wurde irgendwann abgeschafft, weil er schlicht dämlich geschnitten war (Sitzfläche vergrößert ohne Sattelblatt oder Steigbügelaufhängung anzupassen). Mittlerweile hat der Große einen Albion SLK, den ich total schön finde. Heute finde ich zwar den Tiefsitz gar nicht mehr sooo super, aber ansonsten ist es einfach ein sehr bequemer und schöner Sattel, mit dem mein Pferd immer recht gut zurechtkam.
Mein Großer hat reichlich Widerrist. Hab zu Beginn mit einem Kieffer geritten, bis ich herausfand, das die keine halben Sitzgrößen herstellen (was die Erklärung dafür war, das ich den SChwerpunkt nicht fand, weil er mir schlicht zu klein war). Dann den nächsten Kieffer in der nächsten Sitzgröße, der Sattel wurde irgendwann abgeschafft, weil er schlicht dämlich geschnitten war (Sitzfläche vergrößert ohne Sattelblatt oder Steigbügelaufhängung anzupassen). Mittlerweile hat der Große einen Albion SLK, den ich total schön finde. Heute finde ich zwar den Tiefsitz gar nicht mehr sooo super, aber ansonsten ist es einfach ein sehr bequemer und schöner Sattel, mit dem mein Pferd immer recht gut zurechtkam.